2025-07-23

Mass Flow Meter Bunkermesssystem ab dem 1. Januar 2026 vorgeschrieben

Ab dem 1. Januar 2026 ist die Verwendung eines Mass Flow Meter-Systems (MFM) an Bord von Bunkerschiffen für die Lieferung von Rückstandsölen und Destillaten (Heizöl und Diesel) und Biokraftstoffen in den Häfen von Rotterdam und Antwerp-Bruges vorgeschrieben. Dieses System misst genau, wie viel Kraftstoff vom Bunkerschiff zum Seeschiff gelangt. Das Ziel besteht darin, den Bunkermarkt in beiden Häfen zuverlässiger, effizienter und transparenter zu gestalten. Nach der Implementierung des MFM-Systems muss dieses zudem zertifiziert werden.

Warum diese Maßnahme?

Die Hafenbetriebe von Rotterdam und Antwerpen-Brügge haben festgestellt, dass es häufig zu Problemen bei der Lieferung von Bunkerkraftstoffen kommt. Untersuchungen, unter anderem von CE Delft, haben bestätigt, dass es auf dem Bunkermarkt strukturelle Mengenprobleme gibt. Deshalb wird das MFM-System an Bord von Bunkerschiffen vorgeschrieben.

Bunkering in Zeebrugge and Antwerpen

Welche Anforderungen werden an die MFM-Systeme gestellt?

Die Häfen von Rotterdam und Antwerpen-Brügge wenden dieselben Anforderungen für MFM-Systeme an wie andere führende Häfen weltweit. Diese Anforderungen sind in der internationalen Norm ISO 22192 festgelegt. Dennoch können Rotterdam und Antwerpen-Brügge aufgrund europäischer Vorschriften nicht alle Teile dieser Norm eins zu eins übernehmen.

 

Das Ziel bleibt jedoch unverändert: In beiden Häfen ist die Verwendung eines MFM-Systems vorgeschrieben, ebenso wie im Hafen von Singapur. Die in Singapur verwendeten Systeme sind auch in Rotterdam und Antwerpen-Brügge vorgeschrieben.

 

Die Häfen von Rotterdam und Antwerpen-Brügge schreiben auch vor, dass die allgemeinen Regeln und Arbeitsweisen beim Bunkern – unter Verwendung des MFM-Systems – mit denen der ISO-Norm übereinstimmen müssen. Auch in dieser Hinsicht besteht kein Unterschied zu anderen Häfen, in denen ein auf ISO 22192 basierendes MFM-System vorgeschrieben ist.

Die Rolle eines Bunkerinspektors

Der Bunkerinspektor bleibt auch mit einem vorgeschriebenen MFM-System weiterhin wichtig beim Bunkern. Die Rolle wird sich jedoch verändern. Es ist wichtig, dass der Bunkerinspektor über die Entwicklungen rund um das MFM-System informiert ist. Die International Bunker Industry Association (IBIA) bietet eine Schulung für das MFM-System in Rotterdam und Antwerpen an. Wenn ein Bunkerinspektor eingesetzt wird, empfehlen die Häfen, einen gut ausgebildeten Bunkerinspektor zu beauftragen.

default

Durchsetzung

Die Bunkergenehmigung, einschließlich des MFM-Systems, ist verbindlich. Die Vorschriften müssen eingehalten werden. Die Aufsichtsbehörden werden an Bord der Bunkerschiffe stichprobenartig und auf der Grundlage von Signalen aus dem Markt Kontrollen durchführen. Bitte beachten Sie, dass es vor dem 1. Januar 2026 vorgeschrieben ist, das MFM-System zu zertifizieren und beim Hafenmeister oder Hafenkapitän einzureichen. Bei Verstößen werden Bußgelder verhängt oder die Bunkergenehmigung entzogen.

Bleiben Sie informiert

Möchten Sie automatisch über alles informiert werden, was im Hafen passiert? Abonnieren Sie einen oder mehrere unserer Newsletter. Dann erhalten Sie die neusten Entwicklungen und Veranstaltungen direkt in Ihr Postfach.

Erhalten Sie Neuigkeiten aus dem Hafen
A hand gliding along the water of the Scheldt river.

Vielleicht finden Sie das auch interessant