2025-07-16

Zuidnatie eröffnet nachhaltiges Slitting Center

Im Juni eröffnete der Logistikdienstleister Zuidnatie ein neues Steel Service Center an seinem Terminal in Antwerpen. In diesem Service Center können Kunden Coils von bis zu 32 Tonnen verschneiden oder „slitten“ lassen − eine Premiere in Europa. Das Projekt stellt eine Investition von 13,5 Millionen Euro dar.

Stahlverarbeitung an einem Standort

Mit dem Slitting Center reagiert Zuidnatie auf die steigende Kundennachfrage nach wertschöpfenden Stahlbearbeitungen im Ankunftshafen. In dem neuen Lagerhaus werden die schweren Stahlrollen, die per Schiff ankommen, vor Ort zugeschnitten und direkt an den Endverbraucher verteilt. Dadurch werden teure und unnötige Transporte vermieden, was zu einer Verringerung der CO₂-Emissionen und einer höheren Effizienz führt. Solarmodule auf dem Dach versorgen das Service Center mit erneuerbarer Energie. Mit diesem Projekt schließt sich Zuidnatie dem Ziel von Port of Antwerp-Bruges an, bis 2050 gemeinsam einen klimaneutralen Hafen zu realisieren.

A roll of steel on a conveyor belt in their factory.

Größte Investition seit fünf Jahren

Der Bau des Slitting Center erforderte einen erheblichen technischen Aufwand. Zu den Herausforderungen gehörten der Nachttransport eines schweren Laufkrans und die Installation eines 12 Meter tiefen Brunnens unter Aufsicht eines Tauchers. Die Investition von 13,5 Millionen Euro ist die größte Ausgabe, die das belgische Familienunternehmen in den letzten fünf Jahren getätigt hat. Mit diesem strategischen Projekt will Zuidnatie Wirtschaftswachstum, Beschäftigung und nachhaltiges Unternehmertum im Hafen fördern und sich als zukunftsorientierter Partner in der internationalen Stahl- und Flüssiggutlogistik profilieren.

A roll of steel unrolled in the production environment for cutting.

Vielleicht finden Sie das auch interessant