Drei offene Züge pro Woche
Seit dem 2. Juni 2025 verkehrt dreimal wöchentlich ein Direktzug zwischen dem PSA-Terminal in Zeebrugge und dem PSA Noordzee Terminal in Antwerpen. Lineas ist für die vollständige operative Durchführung verantwortlich.
2025-07-15
PSA Antwerpen und der Bahnbetreiber Lineas schließen sich zusammen, um eine nachhaltige, effiziente und zugängliche Eisenbahnverbindung zwischen Zeebrugge und Antwerpen anzubieten.
Seit dem 2. Juni 2025 verkehrt dreimal wöchentlich ein Direktzug zwischen dem PSA-Terminal in Zeebrugge und dem PSA Noordzee Terminal in Antwerpen. Lineas ist für die vollständige operative Durchführung verantwortlich.
Nach der Ankunft in Antwerpen hält der Zug auch am Lineas MainHub. Dies dient als Drehscheibe für die weitere Verteilung in Belgien und im europäischen Hinterland. Durch das Sammeln von leeren Schiffscontainern und die Konsolidierung von Exportfracht hier, gewährleisten Lineas und PSA eine maximale Auslastung der Züge.
Diese neue Eisenbahnverbindung wird für den Transport von 26.000 TEU jährlich zwischen Zeebrugge und Antwerpen verantwortlich sein.
Der Dienst ist als offenes Produkt konzipiert: Alle Logistikakteure können diese Eisenbahnverbindung nutzen, um ihre Frachtströme zu optimieren. Auf diese Weise bietet die Verbindung auch Ausweichmöglichkeiten von der Plattform in Antwerpen, um die vorhandenen Kapazitäten effizienter zu nutzen.
Die neue Eisenbahnverbindung ergänzt die bestehenden Transportmöglichkeiten zwischen Zeebrugge und Antwerpen, wie z. B. die Ästuarschifffahrt. Der Binnenschifffahrtsbetreiber WeBarge zum Beispiel hat Ende 2024 PortConnect übernommen. Dabei übernahm er zwei Ästuarschiffe und die restliche Flotte von PortConnect. Außerdem hat er ein neues Ästuarschiff, die Seaford, in Auftrag gegeben, um der steigenden Nachfrage nach Ästuarschiffen gerecht zu werden.
Zusammen bieten Bahn- und Binnenschifffahrtsdienste robuste und flexible Verbindungen zwischen Zeebrugge und Antwerpen. Dies gibt den Unternehmen den Freiraum, die für ihre Lieferkette geeigneten Transportmittel auszuwählen, wobei sie auf Zuverlässigkeit, Nachhaltigkeit und Effizienz achten.