Das Koalitionsabkommen enthält vielversprechende Pläne im Bereich Wasserstoff und CCUS:
- Belgien bekräftigt das Ziel, ein Knotenpunkt für den Transport neuer Energieträger wie Wasserstoff und dessen Derivate zu werden.
- Im Einklang mit den Entwicklungen in den Nachbarländern beabsichtigt Belgien, sich für einen pragmatischeren Ansatz bei der Dekarbonisierung im Allgemeinen und im Bereich Wasserstoff im Besonderen einzusetzen.
- Die Arizona-Partner werden gemeinsam mit den Regionen daran arbeiten, die Wasserstoff- und CO₂-Infrastrukturen auszubauen – mit wichtigen Verbindungen nach Deutschland.
- Belgien wird eine starke Förderverpflichtung (Sub-Mandat) für die Nutzung von RFNBO-Wasserstoff als Zwischenprodukt (die sogenannte „Raffinerieroute“) schaffen – ohne Einschränkungen. Dieser Punkt verdient eine nähere Erläuterung: